Event Typ Sinn und Glaube
Datum
Titel
Farbe
Veröffentlicht
Event Typ
Alle
Aus- und Weiterbildung
Coaching
Leadership
Leben und Freizeit
Psychologie
Sinn und Glaube
Event Ort
Alle
CGM Arena
Forum Vinzenz Pallotti
Pilgerkirche Schönstatt
VPU Vinzenz Pallotti University
Event Organisator
Alle
Forum Vinzenz Pallotti
VPU Vinzenz Pallotti University
Event Tag
Alle
Aus- und Weiterbildung
Sinn und Glaube
Leben und Freizeit
Kalligraphie
Bibel und Rucksack
Exerzitien
Ignatianisch
Krämer-Birsens
Vergangene und zukünftige Events
Alle
Nur vergangene Events
Nur zukünftige Events
Virtuelle Events
Alle
Virtuelle Events
Keine virtuelle Events
Events Status
Alle
Geplant
Abgesagt
Online verschoben
Aufgeschoben
Umgeplant
Preliminary
Tentative
Dezember
2023Fre01Dez18:00Son03(Dez 3)13:30Wunder des AlltagsBesinnungswochenende zum 1. Advent
Kursbeschreibung
Sich auf die Feier von Gottes menschlicher Geburt vorbereiten, das heißt: aufmerksam sein auf die vielen Zeichen
Kursbeschreibung
Sich auf die Feier von Gottes menschlicher Geburt vorbereiten, das heißt: aufmerksam sein auf die vielen Zeichen seiner Gegenwart mitten in den oft so gering geschätzten „alltäglichen“ Dingen. Hier, wo sich die große Welt in unserer kleinen spiegelt, geschieht unbemerkt Gutes, geschieht Wandlung und Versöhnung. Diesen Spuren wollen wir nachgehen in Gespräch und Stille, Gebet und Gottesdienst, Impuls und Film.
ReferentIn
P. Paul Rheinbay SAC und Anja Neißner
Kosten
270 € (erm. Preis: 216 €) inkl. ÜN und VP
Zeit
Freitag, 01. Dezember 18:00 - Sonntag, 03. Dezember 13:30
Ort
Forum Vinzenz Pallotti
Pallottistr. 3, 56179 Vallendar
Kursbeschreibung
Sehnsucht – wer kennt nicht dieses Gefühl? Doch warum stellt sich selten dauerhafte Zufriedenheit ein, wenn sich
Kursbeschreibung
Sehnsucht – wer kennt nicht dieses Gefühl? Doch warum stellt sich selten dauerhafte Zufriedenheit ein, wenn sich eine Sehnsucht erfüllt? Wieso tauchen immer neue Sehnsüchte auf? Und was hat das mit Advent zu tun? Eine Annäherung …
Es gibt auch die Möglichkeit, Kurs Nr.123a und 123b zusammen zu buchen (zusätzl. Ü/Fr 62,00 €)
ReferentIn
P. Hubert Lenz SAC und Martina Stein
Kosten
48 € (erm. Preis: 39 €)
Zeit
Samstag, 09. Dezember 09:30 - Samstag, 09. Dezember 20:00
Ort
Forum Vinzenz Pallotti
Pallottistr. 3, 56179 Vallendar
Kursbeschreibung
Es gibt viele Arten zu warten: freudig, ängstlich, gespannt, gleichgültig, hoffnungsvoll, ungeduldig, genervt … Advent ist „Wartezeit“
Kursbeschreibung
Es gibt viele Arten zu warten: freudig, ängstlich, gespannt, gleichgültig, hoffnungsvoll, ungeduldig, genervt …
Advent ist „Wartezeit“ – Erwartung. In welcher Haltung gehen wir in den Advent?
Es gibt auch die Möglichkeit, Kurs Nr. 123a und 123b zusammen zu buchen (zusätzl. Ü/Fr 62,00 €)
ReferentIn
P. Hubert Lenz SAC und Ellen Kirst
Kosten
36 € (erm. Preis: 29 €)
Zeit
Sonntag, 10. Dezember 10:00 - Sonntag, 10. Dezember 17:30
Ort
Forum Vinzenz Pallotti
Pallottistr. 3, 56179 Vallendar
2023Son10Dez(Dez 10)18:00Sam16(Dez 16)13:30Ignatianische Einzelexerzitien
Kursbeschreibung
Diese Tage der Stille laden ein, das Wort Gottes in das eigene Leben einzulassen durch Gebet, Meditation
Kursbeschreibung
Diese Tage der Stille laden ein, das Wort Gottes in das eigene Leben einzulassen durch Gebet, Meditation und Stille. Die persönliche Beziehung zu Gott kann wachsen und Gottes Wirken im eigenen Leben wird erkennbarer. Elemente der Tage sind: – Durchgängiges Schweigen, – Persönliche Begleitgespräche mit Impulsen für die Meditation, – Persönliche und gemeinsame Gebetszeiten, – Übungen zur Achtsamkeit.
Der Beginn und das Ende der Exerzitien kann individuell gewählt werden, die Mindestzeit beträgt drei volle Exerzitientage (plus An-und Abreise), die maximale Zeit sind sechs volle Exerzitientage (plus An- und Abreise).
Gerne kann ein Vorgespräch mit Frau Krämer-Birsens (Exerzitienbegleiterin und Religionspädagogin) vereinbart werden.
ReferentIn
Marianne Krämer-Birsens
Kosten
von 613 € bis 889 € (erm. Preis: von 491 € bis 710) inkl. ÜN und VP
Zeit
Sonntag, 10. Dezember 18:00 - Samstag, 16. Dezember 13:30
Ort
Forum Vinzenz Pallotti
Pallottistr. 3, 56179 Vallendar
Kursbeschreibung
Auch in diesem Jahr ist wieder Weihnachten. Wir feiern die Geburt des Herrn und hören die weihnachtliche
Kursbeschreibung
Auch in diesem Jahr ist wieder Weihnachten. Wir feiern die Geburt des Herrn und hören die weihnachtliche Botschaft von Jesus, dem wahren Licht, das jeden Menschen erleuchtet. Viele sind froh um dieses Licht, manche lässt es gleichgültig, andere lehnen es ab. Doch dieses Licht, das jeden Menschen erleuchten will, gibt Kraft, nach Wegen der Verständigung zwischen Völkern, Kulturen, Weltanschauungen und im täglichen Miteinander zu suchen. Es schenkt Hoffnung auf Frieden in der Welt, in unserer Gesellschaft und in unseren Familien. Wir wollen das weihnachtliche Licht wieder tief in unsere Herzen fallen lassen. Elemente der Tage sind Impuls, Austausch, Singen und Beisammensein, Beten, Bibelarbeit, Zeiten der Stille, und vor allem die Feier der weihnachtlichen Gottesdienste.
ReferentIn
P. Heinz-Willi Rivert SAC und Andrea Windirsch
Kosten
399 € (erm. Preis: 320 €) inkl. ÜN und VP
Zeit
Samstag, 23. Dezember 18:00 - Dienstag, 26. Dezember 13:30
Ort
Forum Vinzenz Pallotti
Pallottistr. 3, 56179 Vallendar
Februar
Kursbeschreibung
Mitten im Getriebe innehalten ... Achtsamer werden für Gottes Gegenwart ... Mal (wieder) in die Stille gehen
Kursbeschreibung
Mitten im Getriebe innehalten ... Achtsamer werden für Gottes Gegenwart ... Mal (wieder) in die Stille gehen
(auch bei den Mahlzeiten):
Herzliche Einladung, es zu versuchen und sich dafür Zeit zu nehmen: erstmals oder wieder mal. In den Tagen
gibt es auch Anregungen zum Umgang mit Stille und Schweigen.
Elemente der Tage: Gemeinsame Gebetszeiten, Eucharistiefeier, ein täglicher Impuls, die Möglichkeit zur
eucharistischen Anbetung und zum persönlichen Gespräch ...
Entscheiden Sie selbst, wann Sie beginnen und wie lange Sie bleiben wollen. Die nachfolgende Preisangabe
bezieht sich auf die Kernzeit (verlängerter Aufenthalt: Preis auf Anfrage)
Referent
P. Hubert Lenz SAC
Kosten
233 € (erm. Preis: 187 €) inkl. ÜN + VP
Zeit
Samstag, 10. Februar 10:30 - Montag, 12. Februar 16:00
Ort
Forum Vinzenz Pallotti
Pallottistr. 3, 56179 Vallendar
2024Don15Feb(Feb 15)18:00Son18(Feb 18)9:30Zen-Kontemplation
Kursbeschreibung
Zwei große Traditionen des inneren Gebetes berühren einander: Zen und Kontemplation. In diesem Kurs soll die Praxis
Kursbeschreibung
Zwei große Traditionen des inneren Gebetes berühren einander: Zen und Kontemplation. In diesem Kurs soll die Praxis des schweigenden Sitzens vertieft werden, das Üben der inneren Haltung, das wortlose Einfach-so-Dasein. Die Feier der Eucharistie wird an jedem Tag Höhepunkt des Vollzugs sein. Voraussetzung für die Teilnahme: Erfahrungen mit Schweigemeditation sowie die Bereitschaft, der Sehnsucht des eigenen Herzens zu folgen und die Tage in der Stille zu verbringen.
Referent
P. Paul Rheinbay SAC
Kosten
370 € (erm. Preis: 296 €) inkl. ÜN + VP
Zeit
Donnerstag, 15. Februar 18:00 - Sonntag, 18. Februar 09:30
Ort
Forum Vinzenz Pallotti
Pallottistr. 3, 56179 Vallendar
Kursbeschreibung
Exerzitien in Kooperation mit dem Zentrum für Spiritualität - Pallotti Institut „Sucht Gott und ihr werdet ihn finden.
Kursbeschreibung
Exerzitien in Kooperation mit dem
Zentrum für Spiritualität - Pallotti Institut
„Sucht Gott und ihr werdet ihn finden. Sucht ihn in allem und ihr werdet ihn in allem finden. Sucht ihn immer und ihr werdet ihn immer finden.“ (Vinzenz Pallotti)
Der Sehnsucht Raum geben – Achtsam und horchend werden – Mich Gott anvertrauen – Mich berühren und wandeln lassen – Mir selbst näher kommen – Im Namen JESUS CHRISTUS da sein – Innere Bewegungen wahrnehmen – Aus dieser Erfahrung neu in den Alltag gehen ...
Voraussetzungen: Bereitschaft, sich auf Schweigen und Anleitung einzulassen – normale psychische Stabilität.
Elemente des Kurses: durchgehendes Schweigen, täglich ein geistlicher Impuls aus der Spiritualität Vinzenz Pallottis, Anleitung zur Meditation, persönliche Gebetszeiten und Meditation in der Gruppe, Möglichkeit zur täglichen Eucharistiefeier, Zeit zum Spazierengehen, Möglichkeit zu täglichem Einzelgespräch.
ReferentIn
Dr. Brigitte Proksch UAC
P. Thomas Lemp SAC
Kosten
334 € (erm. Preis: 268 €)
223 € Studentenpreis
je inkl. ÜN + VP
Zeit
Donnerstag, 22. Februar 12:30 - Sonntag, 25. Februar 13:30
Ort
Forum Vinzenz Pallotti
Pallottistr. 3, 56179 Vallendar
März
Kursbeschreibung
Mit Farbe, Pinsel, Stempel, Washi-Tape und Kalligraphie-Stift arbeiten wir aus den Bibeltexten die Frohe Botschaft heraus wie
Kursbeschreibung
Mit Farbe, Pinsel, Stempel, Washi-Tape und Kalligraphie-Stift arbeiten wir aus den Bibeltexten die Frohe Botschaft heraus wie wir sie lesen und verstehen. Der Rückzug ins Schweigen und Impulsfragen helfen uns, intensiv einer ausgewählten Schriftstelle zu begegnen. Deren aktuelle Zusage für uns und/oder unsere inneren Resonanzen auf den Text halten wir gestalterisch auf einem Textblatt fest. Freude am kreativen Tun, Lust am Experimentieren mit Farbe und Verweilen beim
Bibeltext verbinden sich im „Bible Art Journaling“ (persönliches Kreativ-Bibel-Tagebuch). „Bible Art Journaling“ ist eine spielerische Weise, sich mit Gottes Wort auseinanderzusetzen. Mit Farben und Formen, Bildern und Mustern wird gestaltet und festgehalten, was einen berührt, erfreut, überrascht in der Meditation.
Eingeladen sind alle, die etwas Neues ausprobieren und sich Bibeltexte persönlich-existenziell aneignen möchten in Ignatianischer Schriftbetrachtung und Gebet sowie im
Kreativ-Sein. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!
Das Kreativ-Material wird bereitgestellt! Wer mag bringt seine Lieblingsstifte mit. Im Kurs wird durchgehend geschwiegen. Es gibt persönliche und gemeinsame Gebetszeiten, Leibwahrnehmungsübungen und die Möglichkeit zum persönlichen Begleitgespräch
ReferentIn
Kartin Gergen-Woll
Kosten
634 € (erm. Preis: 508 €) inkl. ÜN + VP
Zeit
Sonntag, 03. März 18:00 - Freitag, 08. März 10:30
Ort
Forum Vinzenz Pallotti
Pallottistr. 3, 56179 Vallendar
Kursbeschreibung
Das Sterben gehört zum Leben. Während noch in der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts die Ärzte bis
Kursbeschreibung
Das Sterben gehört zum Leben. Während noch in der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts die Ärzte bis zuletzt um die Verlängerung des Lebens der Patienten kämpften, hat sich in den letzten Jahrzehnten eine Wende angebahnt: Nicht mehr Lebensverlängerung um jeden Preis war das bestimmende Prinzip ihrer Entscheidung, sondern die Patienten müssen ihre Zustimmung zu jeder Art von Behandlung geben. Wie aber sollen Ärzte entscheiden, wenn ich nicht mehr entscheiden kann? Patientenverfügung und eine Vorsorgevollmacht bieten die Möglichkeit, vorher zu entscheiden, wie ich sterben will. Wie müssen sie formuliert sein, damit sie gültig sind? Was geschieht, wenn keine schriftliche Verfügung vorliegt? Diese und ähnliche Fragen werden thematisiert. Der Schwerpunkt einmal auf der Information der ethischen, wie auch rechtlichen Bewertung unserer Vorentscheidung, im Blick auf das Sterben und auf der gemeinsamen Diskussion um jene Fragen, die den Teilnehmer*innen unter den Nägeln brennen.
Auf Wunsch ist das Abendessen am Samstag und eine weitere ÜN mit FR bis Sonntag möglich. (Preis auf Anfrage)
Referent
P. Heribert Niederschlag SAC
Kosten
124 € (erm. Preis: 100 €) inkl. ÜN + VP
Zeit
Freitag, 22. März 18:00 - Samstag, 23. März 18:00
Ort
Forum Vinzenz Pallotti
Pallottistr. 3, 56179 Vallendar
2024Mon25Mär(Mär 25)18:00Son31(Mär 31)11:00Bibel getanztKar- und Ostertage
Kursbeschreibung
Leben, Sterben, Auferstehen zum wahren Leben sind Gedanken, die uns jedes Jahr, in der Karwoche bis zu
Kursbeschreibung
Leben, Sterben, Auferstehen zum wahren Leben sind Gedanken, die uns jedes Jahr, in der Karwoche bis zu Ostern hin, bewegen. Wir laden ein, diesem Geschehen im Leben Jesu auf vielfältige Weise nachzuspüren und auch unser Leben heute in seinem Licht neu zu betrachten. Mit der Workshop-Auswahl haben Sie die Möglichkeit einen je individuellen Schwerpunkt für die Tage zu setzen.
Workshopzeiten
In den Workshop-Zeiten bitten wir alle darum, sich festzulegen, an welchem Workshop Sie durchgängig teilnehmen möchten: Zur Auswahl stehen:
Workshop: Bibel getanzt
Wir werden verschiedene Tänze zu den inhaltlichen Schwerpunkten der Karwoche und des Ostergeschehens erlernen.
Workshop: Gesang und Musik
Wir werden Gesänge zu den inhaltlichen Schwerpunkten der Karwoche und dem Ostergeschehen erlernen. Wer sicher vom Blatt spielen kann ist eingeladen sein Instrument mitzubringen.
Workshop: Biblisches Wort
Wir werden über Leibspürübungen und Imagination geistig in Schriftworte hineingehen und dem Geschehen in uns spontan malend einen Ausdruck geben. Geistlicher Austausch, Sitzen in der Stille und meditatives Gehen in der Natur ergänzen die Workshopzeiten.
Gemeinsame Zeiten
In der Liturgie gedenken wir der Passion Jesu Christi und feiern miteinander das Fest der Auferstehung - Ostern. Dabei werden wir die Inhalte der Workshops zusammenführen. Darüber hinaus wollen wir uns in Zeiten des Gebetes und der Meditation näher mit dem Geschehen der Kar- und Ostertage beschäftigen und auch als Gesamtgruppe miteinander singen und tanzen.
ReferentIn
Sr. Monika Gessner OP, Susanne Ebinger und Pfr. Freddy Schmit
Kosten
678 € im EZ (ermäßigter Preis: 543 €) inkl. ÜN und VP
658 € im DZ WE (ermäßigter Preis: 527 €) inkl. ÜN und VP
Bitte tragen Sie bei der Anmeldung, unter Bemerkungen den gewünschten Workshop ein.
Zeit
Montag, 25. März 18:00 - Sonntag, 31. März 11:00
Ort
Forum Vinzenz Pallotti
Pallottistr. 3, 56179 Vallendar
Kursbeschreibung
Jesu Tod und Auferstehung können und wollen Licht in unser persönliches Leben bringen: Hoffnung und Ermutigung –
Kursbeschreibung
Jesu Tod und Auferstehung können und wollen Licht in unser persönliches Leben bringen: Hoffnung und Ermutigung – Perspektiven und Wegweisungen.
Die meist seit Kinderzeit bekannte und doch im Konkreten oft wenig vertraute Josefsgeschichte des Alten Testaments kann wie ein Scheinwerfer manches deutlicher erkennen lassen: sowohl beim Geschehen von Karfreitag und Ostern wie in der eigenen Lebensgeschichte …
Lassen Sie sich überraschen – wir haben selbst gestaunt, was passiert, wenn man den Weg Jesu, das eigene Leben und die Josefsgeschichte miteinander ins Gespräch bringt. Das hilft nicht nur, neu und tiefer zu sehen, sondern ermutigt auch zu einem neuen Blick auf die eigenen Haltungen.
Die abwechslungsreiche Gestaltung der Tage will die lebendige Mitfeier der Liturgie und die persönliche Besinnung unterstützen.
ReferentIn
P. Hubert Lenz SAC und Andrea Windirsch
Kosten
369 € (erm. Preis: 296 €) inkl. ÜN und VP
Zeit
Donnerstag, 28. März 15:30 - Sonntag, 31. März 13:30
Ort
Forum Vinzenz Pallotti
Pallottistr. 3, 56179 Vallendar
April
Kursbeschreibung
Wir leben in einer Zeit, in der vieles in die Krise geraten ist. Es ist nicht mehr
Kursbeschreibung
Wir leben in einer Zeit, in der vieles in die Krise geraten ist. Es ist nicht mehr selbstverständlich, Christ*in zu sein. Die Kirche hat massiv an Glaubwürdigkeit verloren. Der Besuch eines Gottesdienstes am Sonntag ist keine Normalität mehr. Pfarreien werden immer größer und unüberschaubarer. Als Küster*innen sind wir oft die ersten und einzigen Ansprechpartner*innen für die Kirche und bekommen vieles mit. Wir schätzen die Feier der Eucharistie, immer deutlicher ist aber auch zu spüren, wie wenig Menschen mit der Eucharistie anfangen können und wie schwierig es sein kann, sonntags die Eucharistie zu empfangen.
In Impulsen und Gesprächsrunden wollen wir uns mit der Eucharistie, mit Eucharistiefähigkeit und Eucharistiemöglichkeit beschäftigen und miteinander und mit der Hausgemeinschaft Eucharistie, Gottesdienst und Liturgie feiern.
ReferentIn
P. Heinz-Willi Rivert SAC
Kosten
428 € (erm. Preis: 343 €) inkl. ÜN und VP
Zeit
Montag, 15. April 16:00 - Donnerstag, 18. April 16:00
Ort
Forum Vinzenz Pallotti
Pallottistr. 3, 56179 Vallendar